Select Page

Specialty Coffee Award

Der Specialty Coffee Award ist da!

Du weißt: Dein Kaffee ist toll. Doch wissen das auch die anderen?

Dank eines unabhängigen und ehrlichen Qualitäts-Checks präsentierst Du Deinen Kaffee noch selbstsicherer gegenüber Deinen Kunden, Gastronomen und zukünftigen Kaffee-Genießern.

Warum es sich lohnt, dabei zu sein, erfährst du hier

Specialty Coffee Award 2025

Lass uns Deinen Kaffee feiern!

Spezialitätenkaffee oder “Specialty Coffee” ist der etwas andere Kaffee. Das weißt Du, denn Du wählst ihn sorgfältig aus, Du röstest ihn mit Know-How, Du achtest sorgsam auf die Qualität und Frische.

Specialty Coffee ist besonderer Kaffee: Besonders geröstet mit besonderen Aromen. Specialty Coffee ist Begeisterung für ein Produkt, was bis vor kurzem noch ein Allerweltsprodukt war: Anonym, einheitlich, nebenbei konsumiert.

Dein Kaffee ist besonderer Kaffee mit Auftrag: Kaffee ist vielfältig, Kaffee ist Genuss und Kaffee kann mehr. Lass uns Deinen Kaffee feiern!

Bist Du dabei?

7 gute Gründe, dabei zu sein

Individuelle Auswertung

Für jeden Kaffee erstellen wir ein individuelles, sensorisches Profil. Dieses kannst Du auch für Deine Sensory Claims verwenden.

Frühjahr & Herbst

Du legst Wert auf Frische – frische Ernte, frische Röstung, frisch gemahlen. Darum kommt die Jury 2x/Jahr zusammen. Das gibt einer “Alt-Note” im Kaffee keine Chance!

Ohne Mitgliedschaft

Du kannst einfach mitmachen. Es gibt keine Mitgliedschaft und kein Abo.

Auch aus der Schweiz & Österreich

Du röstest Kaffee in der Schweiz oder Österreich? Herzlich Willkommen auch beim Specialty Coffee Award!

Kein Wettbewerb

Jeder Kaffee wird individuell geprüft, nicht gegeneinander. Dabei geht es um die sensorischen Eigenschaften eines jeden Kaffees. Geprüft wird gemäß standardisiertem SCA-Cupping-Protokoll.

Transparenz

Du erfährst alles rund um den Qualitäts-Check, die Jury und uns. Nur so weißt Du, was Du bekommst und kannst guten Gewissens mitmachen.

Dein Kaffee = wertvoller Beitrag

Du kannst mit gutem Gewissen mitmachen, denn von allen Beträgen spenden wir an ausgewählte Projekte in Ursprungsländern, z.B. Aktion Kinderpläne e.V. oder Crossroads in Kenia.

Und was kostet der Qualitäts-Check?

Hier findest Du die Investition für die Teilnahme am Specialty Coffee Award:

Die Investition je eingereichtem Kaffee betragen 89 € (netto; Early-Bird) und danach 99 € (netto; regulär).

Besondere Voraussetzungen gibt es keine, z.B. eine Mitgliedschaft.

Zweimal pro Jahr prüft eine unabhängige Jury erntefrische Kaffees auf sensorische Eigenschaften. Erreicht der Kaffee mehr als 80 Punkte, erhält er die Auszeichnung “sehr gut”, und bei 85 oder höher die Auszeichnung “excellent”.

 

Specialty Coffee Award 2025

Qualitäts-Checks

Als Röster hast Du verschiedene Möglichkeiten neben dem Specialty Coffee Award, Deine Kaffees unabhängig verkosten zu lassen.

Die Investition und Voraussetzungen dafür sind unterschiedlich wie Du zum Teil unten siehst. Neben überregionalen Anbietern gibt es auch lokale Anbieter, z.B. Genussbotschafter Niedersachsen.

Deutsche Röstergilde

Die Deutsche Röstergilde veranstaltet für ihre Mitglieder jährlich einen Verkostungs-Wettbewerb. Gewinner erhalten als Preis eine Goldmedaille. Nähere Infos zu den Kosten der Mitgliedschaft und der Investition der Verkostung fragst Du am besten direkt an: Webseite der Deutschen Röstergilde

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft DLG

Sensorik-Spezialisten prüfen einmal jährlich eingeschickte Kaffees sensorisch und auf Grenzwerte. Das Ergebnis ist je nach Punktzahl, die Gold-,Silber- oder Bronze-Medaille der DLG. Besondere Voraussetzungen gibt es keine. Die Investition je eingereichtem Kaffee beläuft sich auf 440 € (netto) und je entkoffeiniertem Kaffee auf 540 € (netto). Nähere Infos findest Du auf der Webseite der DLG.

Regionale Anbieter

Neben den überregionalen Anbietern gibt es zahlreiche regionale Anbieter, die auch einmal jährlich verkosten und Medaillen verleihen. In Niedersachsen gibt es die “Kulinarische Botschafter Niedersachsen” (Investition: ab 150 € pro Produkt) und in Sachsen-Anhalt  gibt es die “Kulinarischen Sterne Sachsen-Anhalt” (Investition Kleinstunternehmen ab 50 € pro Produkt).

 

Ich bin dabei
(also, mein Kaffee)

Der zeitliche Ablauf Herbst 2025

SCA_Herbst_2025

Darauf kannst Du Dich verlassen

Unabhängige Jury

Du kannst Dich darauf verlassen, dass die Mitglieder der Jury unabhängig, unvoreingenommen und sehr erfahren sind.

Standardisiert

Deine Kaffees werden nach dem standardisierten SCA-Cupping-Protokoll geprüft. Es ist analytisch und unbestechlich.

Doppel-Blind

Jeder Kaffee im Check ist doppelt blind codiert. Das heißt, er erhält bei Ankunft z.B. die Nummer 436, auf dem Tisch ist er aber die Nummer 9051. Dazwischen gibt es eine Tabelle, die beide Nummern enthält. Dieses aufwändige Verfahren bietet zusätzliche Sicherheit.

Die Bewertung

Erst findet die sensorische Analyse und die Beschreibung der Kaffees statt. Danach gibt jedes Jury-Mitglied eine Punktzahl im 100-Punkte-System ab. So widmen wir uns jedem Kaffee im Detail und individuell.

Jury

Eine erfahrene Jury aus bis zu elf Mitgliedern analyisert unabhängig jeden einzelnen Kaffee auf seine sensorischen Merkmale.

Auswertung

Die zahlreichen geschmacklichen und sensorischen Eindrücke ergeben das vollständige Aroma-Profil.

Award

Basierend auf dem bewährten SCA-Bewertungs-Bogen erhält jeder Kaffee seine individuelle Punktzahl. Kaffees mit +80 Punkten qualifizieren sich für den Specialty Coffee Award.

Extra

Die 3 Kaffees mit der höchsten Punktzahl je Kategorie erhalten besondere Medienaufmerksamkeit durch ein Portrait auf roestprofile.de.

Fragen & Antworten

Wie läuft die Teilnahme genau ab?

In wenigen Schritten zum Qualitäts-Check:

1. Melde die Anzahl deiner Kaffees über das Formular an. Z.b. Du möchtest 1 Filterkaffee als Blend und einen Espresso-Blend verkosten lassen. Dann ist das “1x Filterkaffee, 1x Espresso”.

2. Du begleichst den Teilnahmebetrag direkt oder später.

3. Du schickst Deine angemeldeten Kaffees bis zur angegebenen Frist an:

Signifikant Media
Nadine Karbach
Specialty Coffee Award
Lagerstrasse 1
30453 Hannover

Die Kosten für den Versand trägst Du. Die Kosten für den Versand der Materialien tragen wir (im Falle eines Awards).

In welchen Kategorien kann ich Kaffee einsenden?

Du kannst Kaffees in den folgenden Kategorien einreichen: Filterkaffee, Espresso, Entkoffeinierten Kaffee und 100% Canephora. 

100% Canephora-Kaffees werden separat verkostet. Dabei ist es für die Anmeldung erstmal nicht wichtig, ob Du ihn als Filterkaffee oder Espresso ausgearbeitet hast. 

Wer ist in der Jury?

Generell sind in der Jury Kaffee-Profis mit langer Erfahrung in der systematischen Verkostung von Kaffee. Wichtig ist uns, dass ein ausgedehntes Fachvokabular zur Kaffee-Sensorik  vorhanden ist und, dass der Kaffee-Profi mit einem Kaffee-Bewertungsbogen souverän umgehen kann. Das sind zum Beispiel: Juroren vom Cup of Excellence, Kaffee-Trainer, Coffee-Consultants, Rohkaffee-Händler, Mitarbeiter der QS oder des QM, Q-Grader.

Die Jury umfasst +/- 10 Kaffee-Profis, damit wir belastbare Ergebnisse bekommen.

Wer genau, also mit Namen, Teil der Jury ist, steht erst kurz vor der Verkostung fest.

Wie viel Kaffee muss ich einsenden?

Pro angemeldetem Kaffee schickst Du uns 250 g als ganze Bohne. Beachte: Das Röstdatum darf nicht nach dem 20. Oktober liegen, sonst ist der Kaffee zu frisch für diese Verkostung.

Wann bekomme ich den Award?

Erhält Dein Kaffee 80+ Punkte aus der Jury-Bewertung, bekommst Du eine Award-Prämierung. Wir versenden die Award-Sticker ab dem 6. November. So sind sie zeitig zum Weihnachtsgeschäft bei Dir.

Wie viele Kaffees kann ich einreichen?

So viele Du magst. Nach oben ist keine Grenze.

Welchen Reifegrad sollte mein Kaffee haben?

Idealerweise ist Dein Kaffee zwei bis vier Wochen vor der Verkostung geröstet (als Datum: 6.-20. Oktober). Natürlich kann er auch schon vor dem 6. Oktober geröstet sein. Nur später als der 20. Oktober sollte er nicht geröstet sein, sonst ist er für diese Verkostung zu frisch.

Reichst Du einen Espresso ein, muss das Röstdatum mindestens 2 Wochen vor der Verkostung liegen. 

Wie viele Punkte muss mein Kaffee erreichen?

Dein Kaffee muss im unabhängigen Qualitäts-Check mindestens 82 Punkte aus allen Bewertungen der Jury erhalten. Die Punktzahl wird durch einen Mittelwert errechnet.

Wo liegt der Unterschied zwischen "Sehr gut" und "Excellent"?

Kaffees mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 82 bis 85,99 erhalten den Specialty Coffee Award “Sehr gut”.

Kaffees mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 86+ erhalten den Specialty Coffee Award “Excellent”.

Ich bin dabei
(also, mein Kaffee)